Birkenzucker | Ist Xylit gesund?
Erfahre, ob Xylit gesund ist und welche Auswirkungen es auf Mensch und Tier hat.
Was ist Xylit (Birkenzucker) ?
Als Zuckerersatz dient Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, ein Zuckeralkohol. Dieser kommt in vielen Früchten natürlicherweise vor und kann aus Birken- und Buchenrinde sowie Mais-Spelzen hergestellt werden.
Die gesundheitlichen Vorteile von Birkenzucker
- Es sorgt für ein basisches Milieu im Mundraum und beugt Mundgeruch vor.
- Es beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum (Glyx: 11) und wird nahezu ohne Insulin abgebaut.
- Durch regelmäßige Anwendung von Xylit wird die Entstehung von Karies verhindert und bereits beginnende kariöse Läsionen können gestoppt und remineralisiert werden.
- Es verhindert Plaque- und Zahnsteinbildung und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Zahnhygiene.
- Es schmeckt süß wie Zucker und kann 1:1 gegen Zucker ausgetauscht werden. Deshalb eignet es sich ideal zum Kochen, Backen und Einmachen.
- Es enthält 40% weniger Kalorien als Zucker und ist von Natur aus zuckerfrei.
Kann man sagen, dass Xylit gesund ist?
Unserer Meinung nach ist Xylit/Birkenzucker der beste Zuckerersatz, da er im Vergleich zu herkömmlichem Zucker viele Vorteile bietet. Xylit unterstützt die Mundhygiene und hat positive ernährungsphysiologische Eigenschaften. Wenn Sie eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung haben, können Sie den süßen Geschmack von Xylit genießen. Es ist wichtig, auf Ihr persönliches Wohlbefinden zu achten und gesund zu bleiben.