Der Zusammenhang zwischen Diabetes und Zuckerkonsum - Auswirkungen von Zucker auf den Blutzuckerspiegel bei Diabetes

Diabetes, auch bekannt als Diabetes mellitus, ist eine Krankheit, die auftritt, wenn der Blutzuckerspiegel einer Person, oder wie es den meisten von uns bekannt ist - der Blutzucker, zu hoch ist. Blutzucker (Blutzucker) ist die Hauptenergiequelle unseres Körpers, die uns von der Nahrung und den Getränken, die wir konsumieren, zur Verfügung gestellt wird.

Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben: Typ 1 tritt auf, wenn unser Immunsystem die Bauchspeicheldrüse angreift und dadurch ihre Fähigkeit zerstört, Insulin zu produzieren. Typ 1 ist relativ selten und hauptsächlich genetisch bedingt. Statistiken zeigen, dass nur 5-10% aller Diabetesfälle Typ 1 sind. Derzeit gibt es keine bekannte Möglichkeit, Typ-1-Diabetes zu verhindern. Typ 2 tritt auf, wenn unsere Bauchspeicheldrüse aufhört, genug Insulin zu produzieren oder wenn die Zellen unseres Körpers nicht mehr auf das von ihr produzierte Insulin ansprechen oder beides. Typ 2 wurde als vermeidbar durch die Anpassung unseres Lebensstils erwiesen.

Dieser kurze Artikel konzentriert sich auf Diabetes Typ 2 und fasst dessen Beziehung zum hohen Zuckerkonsum zusammen. Um Glukose als Energiequelle zu nutzen, benötigt unser Körper Hilfe, um die Glukose aus der Nahrung, die wir essen, in unsere Zellen zu bringen. Das Werkzeug, das unser Körper verwendet, um die Glukose in unsere Zellen zu bringen, ist Insulin, ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Leider verwendet unser Körper manchmal Insulin nicht gut oder kann nicht genug Insulin herstellen - oder gar keins -, was bedeutet, dass der Blutzucker in unserem Blut bleibt, ohne dass er die Zellen erreichen kann. Im Laufe der Zeit kann ein hoher Glukosespiegel in unserem Blut zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Das ist der Grund, warum Diabetiker Insulin spritzen müssen (oder ein anderes Medikament einnehmen), um ihre Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Zucker in Ihrer Ernährung verursacht Diabetes Typ 2 nicht direkt - aber zu viel Zucker essen kann zu Risikofaktoren für Diabetes Typ 2 beitragen.

 Zuckerkonsum Diabetes

 

Übergewicht:

Regelmäßiges Essen von viel Zucker trägt zum Übergewicht bei, was ein bekannter Risikofaktor für Diabetes Typ 2 ist. Mehrere groß angelegte Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Getränke und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt konsumieren, die zusätzlich Sucrose und Fruktose enthalten, ein signifikant höheres Risiko haben, Typ-2-Diabetes zu entwickeln.

*Sucrose & Fructose - natürlicherweise vorkommende Zucker, die in verschiedenen Mengen in Pflanzen wie Obst, Gemüse und Nüssen gefunden werden. Sucrose wird auch kommerziell aus Zuckerrohr und Zuckerrüben hergestellt.

Das Eintreten von viel Zucker in unser System auf einmal bewirkt, dass unser Körper Insulin freisetzt, um den Zucker als Brennstoff zu nutzen oder ihn für später zu speichern. Aber dieser Zuckeransturm kann dazu führen, dass unser Körper mehr Insulin produziert als nötig, was den Blutzuckerspiegel zu stark senken und uns hungrig machen kann. Dieser Zustand bedeutet, dass unser Körper ein Energieproblem hat. Wir können hungrig werden, weil unser Körper denkt, er braucht mehr Brennstoff, obwohl dies nicht der Fall ist. Wenn wir uns ständig hungrig fühlen, neigen wir dazu, mehr zu essen als nötig, was zu übermäßigem Essen, Übergewicht und letztendlich Diabetes führen kann.